In Teil 1 & Teil 2 meiner Blogserie zum Thema „perfect fit“ im Agilem Recruitment habe ich Ihnen bereits 2 Schritte vorgestellt, die Ihre Arbeitsweise im Recruitment verändern können. Sie haben Ihren EVP greifbar gemacht und alle relevanten Stakeholder in Bezug auf die Aufgaben der Bewerber für die zu besetzende Stelle abgeholt. Außerdem haben Sie bereits einige interessante Kandidaten gefunden und möchten den Bewerbungsprozess nun abschließen.
Im dritten und vorletzten Schritt möchte ich Ihnen dazu raten die klassische Suche nach dem vollkommenden Kandidaten, zu vergessen. Suchen Sie nach wenigen herausragenden Kandidaten, die Ihre Stelle auch als Karrieremöglichkeit sehen. Wenn Sie als Recruiter einen neuen Bereichsleiter suchen müssen, gehen Sie auf Manager in großen Unternehmen zu, die bisher eine Ebene darunter aktiv waren. Um zu gewährleisten, dass Sie alle Akteure abholen, gehen Sie mit den geeigneten Kandidaten auf den zuständigen Hiring Manager zu und vergewissern Sie sich, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Damit erreichen Sie, dass der Hiring Manager an einem frühen Punkt im Recruitment- Prozess zum zweiten Mal eingebunden wird.
Zusätzlich zu den bereits genannten Recruiting- Methoden, brauchen Sie jetzt nur noch High Potentials aus Ihrem Network um das Kandidaten-Angebot für den Hiring Manager abzurunden. Hier reichen 3-4 Finalisten, die Sie aus 15-20 High Potentials heraussuchen. In einem letzten Schritt müssen Sie die Finalisten davon überzeugen, mit Ihnen zu sprechen, damit Sie sie überzeugen können mit dem Hiring Manager Kontakt aufzunehmen. Dieser Schritt ist sicherlich nicht einfach, aber versuchen Sie die Bedenken und Einwände zu der Kandidaten zu überwinden (hierzu gibt es viele interessante Studien).
Wenn Sie nun in der zweiten Woche auf dem richtigen Weg sind, dann haben Sie dem Hiring Manager eine Hand voll ausgewählte und interessante Kandidaten präsentiert, die auch gesprächsbereit sind. Hier zählt vor allem Qualität vor Quantität. Abschließend bleibt zu sagen, dass sowohl konstantes Feedback als auch der Beginn mit der Kandidatensuche mit dem „perfect fit“ Ansatz, einen elementaren Teil des Agilen Recruitments ausmacht
Wenn Sie Fragen haben oder interessiert sind mehr über Agiles Recruitment zu erfahren, dann schreiben Sie mir doch einfach oder sprechen mich an (a.elmas@genYus.de / 0173 999 1881) – ich freue mich auf Ihre Rückmeldung zu dem Thema!
Wir von GENYUS sind jung und modern und verstehen uns selbst als ein Teil der Generation Y. Dieses Empfinden macht es uns leicht, uns hineinzuversetzen – in das Denken und die Ansprüche dieser Generation. Dank jahrelanger Erfahrung wissen wir, wo die Schwerpunkte bei der zielorientierten Personalbeschaffung liegen. Wir setzen den Fokus gezielt auf die Generation Y, da diese Generation in naher Zukunft unseren Arbeitsmarkt bestimmen wird und jetzt schon einen nicht zu verachtenden Teil davon ausmacht.
Um zukunftsorientiert zu arbeiten und Ihnen kompetente Fachkräfte zu vermitteln, ist unsere Kommunikation stets persönlich, transparent und maßgeschneidert.
Wir nutzen neben den üblichen Mitteln auch Social Media-Kanäle, um die Generation Y anzusprechen. Da die Generation Y auf diesen Kanälen sehr aktiv ist, holen wir sie dort ab und bringen Sie mit Ihrem Unternehmen zusammen.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML